Die FICO-Datenschutz-Regeln erläutern die Erfassung und Verwendung von Cookies durch FICO. Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu bewerten, zu überwachen und zu verbessern und unseren Partnern zu ermöglichen, bei Ihnen Werbungen zu schalten. Sie können die Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, und Sie können uns anweisen, Cookie-Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie in den FICO-Datenschutz-Regeln beschrieben zu.
Seit vielen Jahren wird im deutschen und österreichischen Banken- und Finanzdienstleistungssektor darüber gesprochen, eine engere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen für Betrug und AML Compliance zu erreichen. Es wird davon ausgegangen, dass die Zusammenführung der beiden Funktionen zu einer effektiveren Bekämpfung von Finanzkriminalität* führen und die betriebliche Effizienz steigern wird. *Dennoch ist es schwer abzuschätzen, wie weit die Banken auf diesem Weg zu einer einzigen Einheit für die Verbrechensbekämpfung bereits sind. Um die Strategien, Bedenken und Pläne des Banken- und Finanzdienstleistungssektors für die Integration der Bekämpfung verschiedener Arten von Finanzkriminalität zu verstehen, hat FICO eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben.