Die FICO-Datenschutz-Regeln erläutern die Erfassung und Verwendung von Cookies durch FICO. Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu bewerten, zu überwachen und zu verbessern und unseren Partnern zu ermöglichen, bei Ihnen Werbungen zu schalten. Sie können die Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, und Sie können uns anweisen, Cookie-Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie in den FICO-Datenschutz-Regeln beschrieben zu.
FICO® Data Orchestrator is a cloud- oder standortbasierte Lösung für Datenabruf und -zuordnung, die auf Daten aus unternehmenseigenen oder für die Öffentlichkeit verfügbaren Informationsdiensten, wie etwa Kreditauskunftsstellen, zugreifen, diese sammeln und umwandeln kann. Organisationen können sich mit unterschiedlichen Datenquellen verbinden und diese umwandeln, um die Betriebsinformationen, das Risikomanagement und die Nutzbarkeit zu verbessern.
Maximierung des Datenaustauschs, Vermeidung von Datensilos
Nutzen Sie den vollen Wert Ihrer Daten, indem Sie mehrere Quellen nutzen, die Datenfreigabe erlauben und einschränkende und teure Silos beseitigen.
Verbesserte Geschäftsleistung
Greifen Sie auf die richtigen Daten zu und setzen Sie diese je nach Anwendungsfall ein, um bessere Entscheidungen zu treffen und so die Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Reduzierte Bereitstellungszeit und Kosten der Lösung
Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie Datenschnittstellen nach einmaliger Erstellung erneut verwenden und so die Implementierungskosten senken.
FICO® Data Orchestrator bietet einen vollständigen Satz an Funktionen zum Datenabruf und -mapping, einschließlich Datenvalidierung, Authorisierung, Datenprovider-Management, Datentransformation, Workflow, Aggregierung, Zwischenspeicherung und Simulation. Sie ist eine Komponente der FICO® Decision Management Suite, einer kosten-effektiven und einfachen Möglichkeit für Kunden, moderne Analytik- und Entscheidungsmanagement-Lösungen zu beurteilen, anzupassen, einzusetzen und zu skalieren.
Unterstützt die schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Datendienste innerhalb einer einzigen Plattform.
Verbinden Sie unterschiedliche Systeme in einem gemeinsamen Daten-Hub mit einer einheitlichen Servicestelle.
Nutzen Sie vorgefertigte Datenanbieter.
Erstellen Sie einmalig Datenschnittstellen und nutzen Sie diese viele Male.
Leiten Sie zusätzliche Attribute von Rohdaten ab, durch Ausnutzung vorkonfigurierter Regeln.
Wandeln Sie Rohdaten um, indem Sie neue Formate anwenden.
Definieren Sie neue Datenquellen rasch und problemlos mit einer schnellen Datenanbieterkonfiguration.
Verwendet ein leichtgewichtiges und plattformunabhängiges Open-Source-System, das nur einen Webserver benötigt.
The current landscape of retails deposits is challenging traditional approaches to building and retaining profitable deposit relationships. The highly uncertain nature of recent deposits inflows and their relationship to economic condition...
According to market surveys, close to 90% of businesses in financial-intensive industries – banking, insurance, credit cards, payments, etc. – see digital disruption as a looming threat. Conversely, and with somewhat staggering disparity, ...
Many banks and credit unions are using analytics, predictive scores and scorecards to some extent to make origination decisions and better understand their members and customers. Your customer data holds the key to enabling your organization to make better decisions to drive profit, improve relationships, and remain competitive in today’s saturated market. However, many organizations without teams of data scientists face challenges with understanding the best ways to use and deploy scorecards. And most struggle with the most important element: How can you use your customer data and scorecards to actually make automated, real-time decisions? In this webinar we provide an overview of various predictive scoring options and recommendations on when to use each, discuss how decision services technology enables organizations to automate decisions using predictive scores and scorecards, and provide insights on how decision services can work with your existing infrastructure to accelerate the deployment of predictive scores and scorecards.
If there’s anything we’ve learned from our customers, it’s the power of community. Connecting people who use the same technologies to share ideas and discover new and better ways to solve business problems helps everyone reach their goals ...