Das Wichtigste in Kürze:

 

1. Präskriptive Analytik – die Entscheidungsfindung auf Grundlage fundierter Daten – ist nur dann nützlich, wenn sie in Echtzeit überall dort zur Verfügung steht, wo Kundeninteraktionen stattfinden: in Callcentern, an Kiosk-Systemen im Einzelhandel, auf Websites oder bei mobilen Anwendungen. Profitieren Sie von einem optimalen Entscheidungsmanagement, das Ihnen nahtlos Einblicke bietet, präskriptive Maßnahmen empfiehlt sowie ermöglicht, dass Sie den Überblick über alle Interaktionen behalten, sie überprüfen und daraus Erkenntnisse gewinnen können.

2. Das Entscheidungsmanagement ist der Prozess, Analytik in Ihren Geschäftsanwendungen zu nutzen, um Ihre Kundeninteraktionen zu optimieren. Kundeninteraktionen können durch Daten und Geschäftsregeln beeinflusst werden und Empfehlungen darüber geben, wem Sie was, wann und wo anbieten. Dies garantiert nicht nur ein einheitliches Angebot, sondern optimiert zugleich alle Interaktionen, indem diese vorhersehbar und profitabel gemacht werden - bei geringerem Risiko. 

3. Die Prozesse des Entscheidungsmanagements gehen weit über die Angebotserstellung hinaus. Im Rahmen aller Interaktionen werden neue Daten generiert, die fortlaufend in die Analytik einfließen. Außerdem erfordert das Entscheidungsmanagement Mechanismen der Berichterstattung, Prüfung und Verwaltung aller Interaktionen unter Einhaltung sämtlicher Regeln oder Vorschriften.

4. FICO investiert bereits seit Jahrzehnten in die Entwicklung und Optimierung von Methoden des Entscheidungsmanagements. FICO kombiniert auf einzigartige Art und Weise Daten, Analytik, KI, Entscheidungsregeln, Optimierung, Anwendungsentwicklung und Lerneffekte, um Unternehmen aus allen Branchen Lösungen zum Entscheidungsmanagement zu bieten, darunter Finanzdienstleistungen, Energie, Transport und Logistik, Einzelhandel und öffentliche Verwaltung.

Erweiterte Definition:

 

„Es gibt zwei Arten von Wettbewerbsvorteilen: schneller als die Konkurrenz zu lernen oder schneller als die Konkurrenz zu agieren.“
Jack Welch, ehemaliger CEO von General Electric

Entscheidungsmanagement ist die Kunst und Wissenschaft der Automatisierung und Verwaltung von Geschäftsentscheidungen. Es handelt sich um einen Oberbegriff, der weitgehend die Datenerfassung, die Gewinnung von Erkenntnissen, die Integration von Geschäftsprozessen, die Optimierung von Ergebnissen, die Bereitstellung von in die Analytik integrierten Anwendungen und Geschäftsprozessen, das Lernen aus und die Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen sowie die Prüfung von Entscheidungsfindungsressourcen umfasst.  

Bei Entscheidungsmanagement geht es, um die Worte Jack Welchs zu nutzen, primär darum, schneller als die Konkurrenz zu lernen UND zu handeln.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf, und Sie bekommen Antworten auf jede Ihrer Fragen zu unseren Produkten und Lösungen. Wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören.