FICO zeichnet Forschungsteam für innovative Arbeit zur klimabewussten Energieoptimierung aus
Der Gewinneralgorithmus wurde in FICO® Xpress Optimization implementiert.

BOZEMAN, MT, 3. August 2023 – FICO, ein führender Anbieter von Analytik-Software, hat ein Forschungsteam für herausragende Forschungsarbeiten im Bereich mathematische Optimierung und Operations Research mit einem Preis ausgezeichnet. Der FICO® Xpress Best Paper Award ging an die Mitglieder von FICOs Academic Partner Program Alexandre Moreira, David Pozo, Alexandre Street, Enzo Sauma und Goran Strbac, für ihren Beitrag über klimabewusste Stromerzeugung. Der in diesem Dokument beschriebene Lösungsalgorithmus wurde in FICO® Xpress Mosel unter Verwendung der IDE FICO® Xpress Workbench™ implementiert, wobei die Effizienz von FICO® Xpress Solver und die Möglichkeiten zur parallelen Ausführung von Mosel genutzt wurden.
Weitere Informationen: https://www.fico.com/en/products/fico-xpress-optimization
Das preisgekrönte Paper „Klimabewusste Planung von Erzeugungs- und Übertragungsausbau: Ein dreistufiger robuster Optimierungsansatz“ wurde im European Journal of Operational Research, Bd. 295 veröffentlicht. Die Autoren setzten sich mit dem Unsicherheitsmanagement bei der Planung und dem Betrieb moderner Energiesysteme auseinander, die durch unvorhersehbare und zerstörerische Naturkatastrophen unterbrochen werden können. „Die Berücksichtigung dieser Unsicherheiten ist entscheidend für die Bestimmung der angemessenen Reserven, die während des Echtzeitbetriebs erforderlich sind, um die Energienachfrage aller Kunden zu decken“, heißt es in dem Paper.
Die Autoren untersuchten die Rolle, die El Niño und die Südliche Oszillation (ENSO) bei der Beeinflussung langfristiger Klimamuster in Südkalifornien, Lateinamerika und Australien spielen. Die Autoren entwickelten ein hierarchisches, mehrstufiges Optimierungsmodell, das berücksichtigt, wie die Stromerzeugung und die Netzinfrastruktur langfristig am besten ausgebaut werden können, wobei die Auswirkungen der Ereignisse von El Niño und La Niña berücksichtigt werden. Das Modell berücksichtigt auch, wie Windschwankungen und Ausfälle von Erzeugungseinheiten und Übertragungsleitungen während des Systembetriebs eingeplant werden können. Die von ihnen vorgeschlagene Methode zeigte eine Verbesserung des Ungleichgewichts der Systemleistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Investitionen und Kosten. „Indem wir Überlegungen zur Klimaungewissheit in die Planung und den Betrieb von Stromnetzen einbeziehen“, heißt es in dem Dokument, „können wir den Weg für widerstandsfähigere und effizientere Energiesysteme ebnen, die in der Lage sind, die Herausforderungen einer sich wandelnden Energieversorgungslandschaft zu meistern.“
„Grüne Energie und Umweltbelastung sind aktuell zwei der größten Bereiche für mathematische Optimierung“, sagte Bill Waid, Chief Product and Technology Officer bei FICO. „Einer der Gewinner der diesjährigen FICO Decisions Awards, Artelys, geht dieses Problem beispielsweise durch die Optimierung des Energieaustauschs in Europa an. Dieses preisgekrönte Paper von Alexandre Moreira und seinen Kollegen ebnet den Weg für widerstandsfähigere Energiesysteme.“
Der zweite Platz für den FICO Xpress Best Paper Award ging an Hamza Bouzekri, Gülgün Alpan-Gaujal und Vincent Giard, die sich in ihrem Beitrag im EURO Journal of Operational Research mit drei miteinander verknüpften Entscheidungsproblemen im Zusammenhang mit dem seewärtigen Betrieb von Häfen befassten. Dabei handelt es sich um die taktische Zuweisung von Liegezeitfenstern an Schiffe, die Zuweisung von Liegepositionen und -zeiten an alle Schiffe, die in einem kurzen Zeitfenster abgefertigt werden sollen, und die Zuweisung von Kaikränen an jedes Schiff. In dem Paper wurde aufgezeigt, dass durch die Verbesserung und Optimierung des Hafenbetriebs erhebliche Vorteile erzielt werden können. Die Autoren verwendeten für ihren Ansatz den FICO® Xpress MIP Solver.
Die beiden Arbeiten wurden von einer internationalen Jury ausgewählt, der Timo Berthold vom FICO, Thorsten Koch (TU Berlin, ZIB), Jeff Linderoth (University of Wisconsin-Madison), Gonzalo Muñoz (Universidad de O'Higgins) und Domenico Salvagnin (University of Padova) angehörten.
Weitere Informationen zu beiden Papers finden Sie in Blogbeiträgen im Optimization Blog, der Teil der FICO® Xpress Optimization Community ist. Forscher können sich auch über kostenlose Gemeinschaftslizenzen für alle und vollwertige kostenlose Lizenzen für alle Wissenschaftler informieren.
Der jährliche FICO Xpress Best Paper Wettbewerb steht Teilnehmern aus allen Ländern offen. Der Wettbewerb 2023 läuft bereits, und der Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. Die Beiträge müssen in 2023 veröffentlicht sein und die Forscher müssen FICO Xpress Optimization verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter https://community.fico.com/s/blog-post/a5Q4w000000CvNvEAK/fico2819.
FICO® Xpress Optimization ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise Optimierungslösungen zu erstellen, bereitzustellen und zu nutzen, die Millionen von potenziellen Szenarien durchgehen, um die ideale Lösung zu finden. Die Technologie ist auch Teil der FICO®-Plattform, die eine offene Architektur und einen integrierten Satz an miteinander kombinierbaren Funktionen bietet, die die gesamte Wertschöpfungskette der angewandten Intelligenz abdecken – von der Organisation Ihrer Daten über die Entdeckung tiefgreifender neuer Erkenntnisse bis hin zur Umsetzung dieser Erkenntnisse in Aktionen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Über FICO
FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen gilt als Pionier in der Nutzung prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Die FICO-Lösungen bieten Unternehmen in fast 120 Ländern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die vom Schutz von 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug über die Verbesserung der finanziellen Inklusion bis hin zur Erhöhung der Lieferkettenbelastbarkeit reichen. Der FICO®-Score wird von 90 % der führenden US-Kreditgeber verwendet und ist in den USA und anderen Ländern das Standardmaß für Verbraucherkreditrisiko, das Risikomanagement, Kreditzugang und Transparenz verbessert. Erfahren Sie mehr unter www.fico.com.
FICO ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation.
Medien
Julie Huang
press@fico.com