Neue Studie von FICO und Corinium zeigt, dass globale Finanzinstitute den GenAI-Hype um verantwortungsvolle KI-Standards aufgeben
Die Umfrage zeigt die wichtigsten Kräfte, die KI-Investitionen, funktionsübergreifende Ausrichtung, Betriebsbereitschaft, Risikoüberwachung und Plattforminnovation im gesamten Unternehmen vorantreiben

BOZEMAN, Mont. – 4. September 2025 – FICO (NYSE: FICO)
Highlights:
- Mehr als 56 % der CAOs und CAIOs definieren verantwortungsvolle KI-Standards als einen wichtigen Beitrag zur Steigerung des ROI und übertreffen damit Technologien wie GenAI (40 %).
- Über 75 % der Befragten glauben, dass die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Führungskräften und eine gemeinsame KI-Plattform zu ROI-Steigerungen von 50 % oder mehr führen könnte.
- 95 % der Befragten berichten von mangelnder Übereinstimmung zwischen KI-Initiativen und Geschäftszielen.
FICO, der weltweit führende Anbieter von Analytik-Software, hat heute seinen Bericht "State of Responsible AI in Financial Services: Unlocking Business Value at Scale " veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit Corinium Global Intelligence entwickelt wurde. Der Bericht zeichnet die Entwicklung der KI nach und zeichnet nach, wie Unternehmen von experimentellen Phasen zur Wertschöpfung übergegangen sind, bis hin zur strategischen Ausrichtung der Bemühungen auf Reife, Vertrauen und quantifizierbare Kapitalrenditen.
Für den von Corinium durchgeführten Bericht wurden mehr als 250 Führungskräfte aus dem Finanzdienstleistungsbereich befragt, darunter Chief Analytics/AI Officers (CAO und CAIO), Chief Technology Officers (CTO) und Chief Information Officers (CIO), die sich auf KI, Daten, IT und Technologie konzentrieren. Die Führungskräfte wurden gebeten, die aktuellen Fähigkeiten, Herausforderungen und Pläne ihrer Organisationen in Bezug auf die Einführung verantwortungsvoller KI zu bewerten.
Verantwortungsvolle KI-Standards fördern die Wettbewerbsdifferenzierung
"Verantwortungsvolle KI geht über die Risikominderung hinaus – sie ist ein geschäftliches Gebot. Mehr als die Hälfte der CAOs und CAIOs (56 %) ist der Meinung, dass die Implementierung verantwortungsvoller KI-Standards den ROI erheblich beeinflussen wird", sagte Dr. Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO. "In der Zwischenzeit ist die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI von entscheidender Bedeutung, wobei 44 % der befragten Führungskräfte sie als einen spannenden Bereich für die zukünftige Entwicklung identifizieren. Um die Rechenschaftspflicht zu gewährleisten und KI-Halluzinationen zu reduzieren, müssen Unternehmen die Grenzen und Wechselwirkungen zwischen menschlicher Aufsicht und KI-Fähigkeiten klar definieren."
Nur 40 % nannten generative KI (GenAI) und große Sprachmodelle (LLMs) als Hauptkonkurrenten für die Verbesserung des ROI unter dem Strich. Von den Teilnehmern gaben CAOs und CAIOs an, dass Decision-Intelligence-Plattformen eine Top-Investitionspriorität sowie ein kritisches System für die Operationalisierung von KI im gesamten Unternehmen sind. Diese Systeme legen Wert auf Erklärbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Integration in Geschäftsprozesse.
CIOs und CTOs berichten, dass nur 12 % der Unternehmen über vollständig integrierte KI-Betriebsstandards verfügen. Diese Lücke stellt eine erhebliche Chance für Verbesserungen in der gesamten Branche dar, wobei der Schwerpunkt auf der Umsetzung verantwortungsvoller KI-Standards liegt. Diese Standards, wie z. B. die Minderung von Verzerrungen, die Leistungsüberwachung und der sichere Umgang mit Daten, sind die Grundlage für verantwortungsvolle KI.
Darüber hinaus zeigen die Daten, dass Unternehmen zunehmend davor zurückschrecken, GenAI und agentische KI ohne einen Plan für eine messbare Geschäftsimplementierung zu überindizieren. Darüber hinaus reagieren 11 % der Teilnehmer auf die agentische KI-Technologie mit Bedenken hinsichtlich Unvorhersehbarkeit, Instabilität und technischer Unreife.
"Durch die Fokussierung auf Technologien, die die strategische Entscheidungsfindung und das Vertrauen verbessern, läuten die Unternehmen von heute die Ankunft einer ausgereiften KI-Landschaft ein, die mehr Wert auf Rechenschaftspflicht und Aufsicht legt und weniger auf Hype-getriebene Investitionen", sagte Paola Leites de Moraes, Production Director for Financial Services bei Corinium.
Einheitliche Entscheidungsfindungsplattformen könnten erheblichen ROI für KI-Investitionen freisetzen
Über 75 % der Befragten glauben, dass die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Führungskräften und eine gemeinsame KI-Plattform zu ROI-Steigerungen von 50 % oder mehr führen könnte. Traditionell haben die meisten Unternehmen in Silos über verschiedene Teams und Rollen hinweg gearbeitet, um Modelle zu erstellen, zu testen und zu überwachen. Dieser fragmentierte Ansatz führt zu doppeltem Aufwand, inkonsistenten Standards und potenziell kritischen blinden Flecken in Bezug auf Leistung, Risiko und Verantwortlichkeit. Die Einführung einer einheitlichen KI-Entscheidungsplattform mildert diese Probleme, indem der KI-Lebenszyklus in einer kollaborativen Umgebung konsolidiert wird.
"Aus meiner Sicht führt das Fehlen einer einheitlichen Plattform und eines einheitlichen Prozesses oft zu doppeltem Aufwand, inkonsistenten Tools und falsch ausgerichteten Prioritäten. KI-Initiativen mögen technisch solide sein, können aber aufgrund von Infrastrukturlücken oder unklaren Eigentumsverhältnissen nicht skaliert oder integriert werden", sagte Barbara Widholm, Vice President of Automation and AI bei State Street.
Traditionelle Silos begrenzen das Potenzial
Nur 5 % der befragten CAOs und CAIOs geben an, dass sie in Bezug auf KI-Investitionen, Entwicklungsbemühungen, Infrastruktur und Geschäftsziele der Endbenutzerstrategie vollständig aufeinander abgestimmt sind. Das bedeutet, dass fast 95 % der Unternehmen Schwierigkeiten haben, KI-Systeme zu entwickeln.
Um vom Proof-of-Concept zum Gewinn zu gelangen, müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter, Prozesse und Plattformen aufeinander abstimmen. Dazu müssen Silos aufgebrochen und isolierte KI-Bemühungen teamübergreifend vermieden werden. Es bedeutet auch, sicherzustellen, dass KI in einen strategisch definierten Plan integriert wird. Angesichts der Komplexität des Aufbaus und der Bereitstellung von KI hängt der Erfolg vom Verständnis der unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten ab, die mit der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen verbunden sind, die greifbare Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
Die Ergebnisse der FICO- und Corinium-Studie "State of Responsible AI in Financial Services: Unlocking Business Value at Scale " unterstreichen eine wichtige Erkenntnis: Um den vollen Wert von KI zu erschließen, braucht es nicht nur bessere Modelle, sondern auch stärkere Standards, intelligentere Systeme und eine engere Zusammenarbeit.
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: https://www.fico.com/en/latest-thinking/survey-results/2025-state-responsible-ai-financial-services-unlocking-business-value-scale
Über FICO
FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen gilt als Pionier in der Nutzung prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 80 Ländern setzen FICO-Lösungen ein, um alles vom Schutz von vier Milliarden Zahlungskarten vor Betrug über die Verbesserung der finanziellen Inklusion bis hin zur Erhöhung der Lieferkettenbelastbarkeit zu erreichen. Der von 90 % der führenden US-Kreditgeber verwendete FICO®-Score ist das Standardmaß für das Verbraucherkreditrisiko in den USA. Darüber hinaus ist er mittlerweile in über 40 weiteren Ländern verfügbar um das Risikomanagement, den Kreditzugang und die Transparenz zu verbessern.
Erfahren Sie mehr unter https://www.fico.com/en.
Beteiligen Sie sich an der Diskussion unter https://x.com/FICO_corp & https://www.fico.com/blogs/
Neuigkeiten und Medienressourcen von FICO finden Sie unter https://www.fico.com/en/newsroom.
FICO ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation.
Kontakt
press@fico.com