Gewinner und Verlierer im europäischen Kampf gegen Kreditkartenbetrug
FICOs europäische Betrugskarte zeigt, welche Länder gut abschneiden und wo es noch Raum für Verbesserungen gibt

Schützen & gewährleisten
München, 23. November 2020 -
Highlights:
- Kreditkartenbetrug und seine Auswirkungen sind in Europa äußerst heterogen verteilt. Insgesamt gehen Betrugsverluste jedoch nach dem Anstieg in 2018 langsam wieder zurück.
- In Deutschland bleibt der Trend der langsam sinkenden Zahlen bestehen.
- Frankreich und Italien sehen sich mit dem größten Anstieg der Betrugsverluste in Europa konfrontiert.
- Der „Card-Not-Present“-Betrug ist in fast allen Ländern die mit Abstand häufigste Betrugsart.
Auch in diesem Jahr hat das Analytik-Softwareunternehmen FICO seine europäische Betrugskarte veröffentlicht. Die Karte, die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Euromonitor erstellt wurde, bietet Einblicke in die Trends des Kreditkartenbetrugs in Europa.
Medienkontakte
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Nehmen Sie Kontakt auf, und Sie bekommen Antworten auf jede Ihrer Fragen zu unseren Produkten und Lösungen. Falls Sie eine Geschäftspartnerschaft anstreben, melden Sie sich einfach. Wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören.